Eine Krebserkrankung kann jeden treffen. Je früher sie erkannt wird, desto besser sind sie zu behandeln.
Eine jährliche Früherkennungsuntersuchung wird daher ab dem 20. Lebensjahr empfohlen.
Zur Krebs-Früherkennung bieten wir folgende Untersuchungen an:
- 
Tastuntersuchung der Gebärmutter, der Eierstöcke und des kleinen Beckens 
- 
Untersuchung von Gebärmutterhals und Scheide mit einer Vergrößerungsoptik (Kolposkopie) 
- 
ThinPrep Pap-Test: Spezieller Abstrich vom Gebärmutterhals zur besseren Beurteilung (Dünnschichtzytologie) 
- 
Mikroskopische Beurteilung der Scheidenflora und pH-Messung 
- 
Ultraschalluntersuchung von Gebärmutter, Eierstöcken und Harnblase 
- 
Tastuntersuchung der Brust 
- 
Ultraschalluntersuchung der Brust (ab dem 30. Lebensjahr) 
- 
Immunologischer Stuhltest zu Darmkrebsvorsorge 
- 
Screening auf humane Papilloma-Viren (HPV-Test) und auf Chlamydien 
Wir besprechen alle Untersuchungsergebnisse ausführlich und verständlich mit Ihnen und erläutern eventuelle Konsequenzen.
 

 

